Konzept
Meine Philosophie beruht auf der Pädagogik von Maria Montessori. Ganz nach dem Leitspruch „Hilf mir, es selbst zu tun“.
Mein Ziel ist, die Entwicklung und die Persönlichkeit des Kindes durch freies und selbstbestimmtes Lernen zu fördern.
Schwerpunkt meiner Arbeit ist daher eine ganzheitliche und individuelle Entwicklungsförderung.
Unterstützten werde ich die Entwicklung durch regelmäßige Spielzeit, die den Zusammenhang von auditiven, haptischen und visuell räumlichen Lernstile verbindet.
Dazu stehe ich Ihren Kindern als vertrauensvolle Bezugsperson zur Seite und biete ihnen eine liebevolle Atmosphäre und begleite sie in der Erkundung ihrer selbst, anderer und den Dingen der Welt.
Ich begegne den Kindern mit Achtung und Respekt und verstehe mich als Begleiterin, Vertrauensperson und Spielpartnerin des Kindes. So helfe ich den Kindern, ihre Fähigkeiten und Stärken zu erkennen, zu lernen damit umzugehen und ihre eigene Identität zu entwickeln.
Ich animiere die Kinder dazu, die Bedürfnisse, Wünsche, Interessen und Erwartungen anderer zu erkennen und in ihrem eigenen Verhalten zu berücksichtigen.
Ich unterstütze die Kinder darin,
- die Welt und sich selbst mit allen Sinnen wahrzunehmen,
- sich selbst, ihren Körper, ihre Interessen und Fähigkeiten zu entdecken,
- ihre Neugierde und ihren Wissensdrang auszuleben,
- Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl zu entwickeln,
- Beziehung und Vertrauen aufzubauen,
- Verantwortung für sich und andere zu übernehmen,
- die eigenen Gefühle und Bedürfnisse zu erkennen, auszudrücken und die anderer wahrzunehmen,
- Toleranz und Akzeptanz gegenüber anderen zu erleben und zu erlernen,
- sich Wissen und Fertigkeiten in allen Entwicklungsbereichen anzueignen.